Schlagwort: Frankreich

  • Croque Monsieur – Swiss Cheese Edition

    Croque Monsieur – Swiss Cheese Edition

    Der Croque Monsieur ist der König unter den französischen Sandwiches – ein wahrer Klassiker der Bistroküche, bei dem knuspriges Brot auf saftig-cremige Füllung trifft. Dieses überbackene Sandwich vereint alles, was das Herz begehrt: würzigen Schinken, geschmolzenen Köse und eine samtige Béchamelsauce. Was einst als einfacher Snack in Pariser Cafés begann, hat sich zu einem zeitlosen Gericht entwickelt, das sowohl als schneller Mittagsimbiss als auch als eleganter Aperitif funktioniert.
    Hier eine Swiss-Edition was den Käse anbelangt. Ansonsten ist es so nahe am Original als möglich.

    Zutaten

    Für die Béchamelsauce

    • 300 ml Milch
    • 30 g Butter
    • 30 g Mehl
    • Salz
    • Pfeffer
    • 1 Prise Muskatnuss

    Für das Sandwich

    • 8 Scheiben Sauerteigbrot (Alternative: Brioche oder Toastbrot) oder hier das selbst gebackene Sunday White Bread
    • 4 Scheiben gekochter Schinken
    • 4 Scheiben Raclette Käse
    • Geriebener Appenzeller Käse
    • 4 EL Dijon-Senf

    Zubereitung

    Béchamelsauce

    • Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen
    • Mehl einrühren und eine Mehlschwitze herstellen
    • Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren zugeben
    • 5-7 Minuten köcheln lassen bis die Sauce eindickt
    • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen

    Sandwich zusammenbauen

    • Brotscheiben leicht toasten
    • Jede untere Scheibe mit Dijon-Senf bestreichen
    • Danach jede untere Scheibe mit Béchamelsauce bestreichen
    • Schinken darauflegen
    • Geriebenen Käse darüber streuen
    • Mit zweiter Brotscheibe abdecken
    • Oberseite mit restlicher Béchamelsauce bestreichen
    • Mit geriebenem Käse bestreuen

    Backen

    • Backofen auf 200°C vorheizen
    • Sandwiches auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
    • 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist
    • Vor dem Servieren kurz ruhen lassen

    Serviervorschlag: Mit einem grünen Salat servieren

    Bilder

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Quellen

    • Croque Monsieur – Original-Rezept aus Frankreich https://lacuisinedegeraldine.fr/de/croque-monsieur
    • Croque Monsieur aus dem Big Green Egg https://www.biggreenegg.eu/ch/inspiration/rezepte/croque-monsieur
    • Croque Monsieur – Rezept für das Original – Koch-Mit https://www.koch-mit.de/kueche/croque-monsieur/
    • Croque Monsieur | Kochen – Wildeisen.ch https://www.wildeisen.ch/rezepte/croque-monsieur-0921
    • Croque Monsieur | Rezept – Migusto https://migusto.migros.ch/de/rezepte/croque-monsieur
    • Croque Monsieur – Rezept – Swissmilk https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/rezepte/CHDO201612_32/croque-monsieur/
    • Croque Monsieur traditionnel von zwoelfie – Chefkoch https://www.chefkoch.de/rezepte/1849111299581056/Croque-Monsieur-traditionnel.html
    • Croque Monsieur – das Original aus Frankreich https://www.meine-familie-und-ich.de/rezepte/croque-monsieur-das-original-aus-frankreich
    • Croque Monsieur | Kochen – Wildeisen.ch https://www.wildeisen.ch/rezepte/croque-monsieur
    • Croque-Monsieur – Rezept – Betty Bossi https://www.bettybossi.ch/de/rezepte/rezept/croque-monsieur-10008098/
    • https://www.frankreich-webazine.de/croque-monsieur-ganz-traditionell/
    • https://fooby.ch/de/rezepte/18874/croque-madame?utm_source=20min&utm_campaign=kooperation&utm_content=rdt-widget&utm_medium=20min-rds&startAuto1=0
  • Baguettes

    Baguettes

    Auch wenn Baguettes der Ruf eines Grundnahrungsmittels anhaftet; die Herstellung eines „Parisettes“ ist alles andere als trivial. Der Aufwand für ein schnelles Sandwich oder ein Frühstücksbrot ist episch und die Anzahl der Quellen und Rezepte verdient den Begriff Myriaden.  Lange Teigführung eines Poolish über Nacht, spezielle Falttechnik und der grosse Anspruch, dass ein Baguette ebenso schmecken soll wie vom Dorfbäcker im Burgund machen die Zubereitung zur Königsdisziplin im Brotbacken.

    Mein erster Versuch startet auf der Basis eines Rezept von Lutz Geissler vom Plötzblog, welches sich auf eine Rezept von Craig Ponsford bezieht. Das Resultat? Halbwegs gelungen. Fazit: Zuwenig Mut beim Einschneiden und beim Ausrollen bewiesen und  im Umluftbackofen zu lange gebacken. So ist dieses Rezept für das zu Nehmen, was es ist. Eine gute Basis für eigene Experimente.


    Zutaten

    Vorteig (Poolish)

    • 60 g Weissmehl
    • 60 g Wasser
    • 0.5 g Frischhefe

    Hauptteig

    • Poolish Vorteig
    • 300 g Weissmehl
    • 165 g Wasser
    • 7 g Frischhefe
    • 7 g Salz

    Zubereitung

    Vorteig (Poolish)

    • Mehl, Wasser und Hefe mischen
    • 18 Stunden reifen lassen

    Hauptteig

    • Vorteig, Wasser und Mehl grob verrühren und 30 Minuten bei Raumtemperatur verquellen lassen
    • Hefe und Salz dazugeben und ca. 10 min zu einem mittelfesten Teig kneten
    • Total 2 Stunden ruhen lassen und nach 30 und 60 Minuten in der Schüssel falten
    • Teig in 3 Teile abtrennen und Baguettes formen (siehe Videanleitung)

    Backen

    • Bei 250 Grad fallend auf 230 Grad 30 Minuten mit Dampf backen

    Quellen